Finanzplanung mit echtem Weitblick seit 2016

Wir sind kein klassisches Finanzberatungsunternehmen. xenolirpat entstand aus einer simplen Beobachtung: Die meisten Menschen hatten keine Ahnung, wohin ihr Geld eigentlich verschwindet. Kontoauszüge stapelten sich ungelesen, Sparpläne wurden vergessen, und am Jahresende kam die Überraschung.

Was 2016 als kleine Beratungsstube in Besigheim begann, hat sich zu einer Plattform entwickelt, die mittlerweile über 3.400 Haushalte begleitet. Nicht mit hohlen Versprechen über Reichtum – sondern mit durchdachten Strategien, die tatsächlich funktionieren.

Wie alles anfing

Lenka Zimmermann saß 2015 an einem verregneten Novembertag in ihrer Küche und starrte auf Kontoauszüge. Sie hatte gerade ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen und arbeitete in einer großen Bank. Dort verkaufte sie Produkte, von denen sie selbst nicht überzeugt war.

Die Gebührenstrukturen waren undurchsichtig. Die Beratung folgte Verkaufszielen statt Kundeninteressen. Und die Menschen? Die vertrauten blind, weil Finanzen kompliziert klangen.

Also kündigte sie. Gründete xenolirpat mit dem Ziel, Finanzplanung zugänglich zu machen. Keine Fachbegriffe ohne Erklärung. Keine versteckten Kosten. Nur ehrliche Gespräche über Geld – ein Thema, über das viel zu selten geredet wird.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop

Woran wir glauben

Klarheit vor Komplexität

Finanzwissen sollte nicht wie Raketenwissenschaft klingen. Wir erklären Konzepte so, dass sie auch nach einem langen Arbeitstag noch Sinn ergeben. Transparenz ist keine Option – sie ist Standard.

Langfristiges Denken

Schnelles Geld gibt es nicht. Zumindest nicht auf ehrliche Weise. Wir bauen Strategien für Jahre, nicht für Wochen. Das bedeutet manchmal Geduld – aber auch nachhaltigen Erfolg.

Ehrlichkeit über Verkaufsziele

Wir verdienen Geld durch Beratung, nicht durch Provisionen versteckter Produkte. Das verändert Gespräche grundlegend. Unsere Empfehlungen? Die würden wir auch der eigenen Familie geben.

Meilensteine unserer Entwicklung

2016

Der Anfang in Besigheim

xenolirpat startet mit drei Mitarbeitern in einem kleinen Büro. Die ersten 40 Kunden kommen durch Mundpropaganda – hauptsächlich Freunde, die endlich ihre Finanzen sortieren wollen.

2018

Digitale Tools etabliert

Wir entwickeln eine eigene Plattform für Sparplan-Tracking. Keine externe Software, die halb funktioniert – sondern ein System, das genau das macht, was unsere Kunden brauchen. Über 800 Haushalte nutzen es aktiv.

2021

Bildungsprogramme gestartet

Finanzwissen sollte nicht nur Kunden vorbehalten sein. Wir bieten erste Workshops an – anfangs vor 15 Leuten in einem Gemeindehaus. Mittlerweile erreichen unsere Programme jährlich über 600 Teilnehmer.

2024

Auszeichnung für Transparenz

xenolirpat erhält die Anerkennung vom Verbraucherschutzverband Baden-Württemberg für besonders kundenorientierte Beratung. Eine Auszeichnung, auf die wir stolz sind – weil sie von denen kommt, die uns täglich vertrauen.

2025

Über 3.400 Haushalte begleitet

Was mit einer Idee in einer Küche begann, ist zu einer Community geworden. Menschen, die verstehen, dass Finanzplanung kein Hexenwerk ist – sondern eine Fähigkeit, die jeder lernen kann.

Menschen hinter xenolirpat

Portrait von Lenka Zimmermann

Lenka Zimmermann

Gründerin & Finanzstrategin

Nach Jahren in der Bankenwelt wollte Lenka Beratung neu denken. Sie glaubt an einfache Lösungen für komplexe Probleme – und daran, dass man Finanzen auch ohne Anzug erklären kann.

Portrait von Romy Eckstein

Romy Eckstein

Leiterin Bildungsprogramme

Romy kam 2019 zu xenolirpat, weil sie Finanzbildung für alle zugänglich machen wollte. Ihre Workshops sind bekannt dafür, dass selbst Zahlen-Skeptiker plötzlich Interesse entwickeln.