Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenolirpat
Auf dem Kies 29
74354 Besigheim
Deutschland

Telefon: +49 30 55051312
E-Mail: info@xenolirpat.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  2. die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  3. für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  4. dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, etwa für Hosting-Dienste, technische Wartung oder Versand von Informationsmaterialien. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden.

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

5.1 Speicherfristen im Überblick

  • Logfiles: werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
  • Vertragsdaten: werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben aufbewahrt (in der Regel 10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und Vervollständigung unvollständiger Daten.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Dieses Recht besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Unsere Mitarbeiter sind auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet und entsprechend geschult. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, die für die technische Bereitstellung unserer Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch beim Besuch unserer Website gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website notwendig. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website analysieren zu können. Dies ermöglicht uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Angebot zu optimieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

8.3 Cookie-Verwaltung

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

9. Besondere Hinweise für Sparpläne und Finanzdienstleistungen

Bei der Nutzung unserer Dienste im Bereich Sparpläne und Finanzdienstleistungen verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten, die für die Vertragsabwicklung erforderlich sind.

9.1 Verarbeitete Finanzdaten

  • Kontaktdaten und Identifikationsmerkmale
  • Angaben zur finanziellen Situation (soweit erforderlich)
  • Bankverbindungsdaten
  • Informationen zu Spar- und Anlagezielen
  • Vertragsdaten und Transaktionshistorie

9.2 Zweck der Verarbeitung

Diese Daten benötigen wir zur Erfüllung und Abwicklung von Verträgen über Finanzdienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie zur Beratung und Betreuung unserer Kunden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren, soweit dies rechtlich erforderlich oder zweckmäßig ist.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

xenolirpat
Auf dem Kies 29
74354 Besigheim
Deutschland

Telefon: +49 30 55051312
E-Mail: info@xenolirpat.sbs